SHIATSU 

Shi für Finger und atsu für Druck = Fingerdruck 

In der TCM dreht sich alles um Energie (Qi). Energie, welche in Energiebahnen (Meridianen) durch unseren Körper fließt, ähnlich wie ein Wasser-Installationssystem in einem Haus. Wenn die Energie fließt, fühlen wir uns wohl und sind gesund. Befindet sich im Körper irgendwo ein Ungleichgewicht, das heißt an einer Stelle ist wenig und an einer anderen wiederum zu viel Energie, kann sich dies mit körperlichen (Schmerzen, …) oder psychischen Symptomen (Stimmungsschwankungen, Konzentrationsstörungen…) bemerkbar machen. 

An der Oberfläche von den Meridianen befinden sich Akupunktur-Punkte, welche bei Shiatsu mit dem Daumen bzw. mit der Handfläche stimuliert werden können (ähnliche Wirkung wie durch Akupunktur-Nadeln). Sobald die Energie wieder frei fließt, werden die Selbstheilungskräfte, das eigentliche Ziel jeder Behandlung, angeregt.

Tipp: auch Dehnungsübungen und Bewegung im Allgemeinen können Meridiane stimulieren und die Energie wieder zum Fließen bringen – Bewegung hält fit!

Die Wurzeln von Shiatsu liegen in der seit Jahrtausenden überlieferten Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). 

Diese bietet durch ihre ganzheitliche (holistische) Betrachtungsweise des Menschen praktische Erklärungen über das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele.
Das heißt Belastungen ob psychisch (Gedanken & Emotionen), körperlich (einseitige Tätigkeit) oder chemisch (z.B. Ernährung) beeinflussen Knochen, Faszien, Organe und Muskulatur.
Alte ursprüngliche "Volksweisheiten" (die Laus, die über die Leber lief; mir geht die Galle über;  der Kloß im Hals; der Stein, der vom Herzen fällt) sind daraus abzuleiten. 


Durch kinesiologische Tests lassen sich diverse Zusammenhänge  & Ursachen herausfinden.

Die Meridianbehandlung wird mit feinen Cranio-Sacralen Techniken sowie Faszienarbeit ergänzt.  
Auf der Ebene der Faszien ist noch einmal ein anderer Zugang zur Entspannung & Erleichterung möglich.

Ablauf 

Meine Shiatsu-Behandlungen beginnen mit einigen Fragen, viel Zuhören und dem möglichst ganzheitlichen Wahrnehmen der Beschwerdebilder und Anliegen. Die eigentliche Behandlung bezieht dann den ganzen Körper mit ein und findet deshalb auf einer weichen Matte auf dem Boden statt. Bitte bequeme Kleidung mitbringen.  
Die Behandlung verläuft wie oben beschrieben am gesamten Körper - durch die Entspannung beginnt die Energie wieder zu fließen. 
 
 Die Shiatsu-Berührung wirkt in die Tiefe: das Herz wird leichter, der Kopf freier. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, sich wieder selbst zu spüren und zu sich zu kommen. 
Um längerfristig einen Erfolg zu haben, gebe ich anschließend gerne Tipps für Atem- und Dehnungsübungen für zu Hause mit.

Shiatsu  wann bzw. wofür?:

 

  • Akute und chronischen Schmerzen, z.B. Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Ischiasbeschwerden
  • Beschwerden des Bewegungsapparates, Gelenkschmerzen 
  • Migräne, Kopfschmerzen 
  • Müdigkeit, Erschöpfung & Energiemangel
  • Schlafstörungen, Stress & Burnout
  • Angst, Panikattacken & Depression
  • Nervenerkrankung & psychosomatische Beschwerden
  • Stärkung des Immunsystems 
  • Verdauungsprobleme
  • Schwangerschaftsbegleitung & Kinderwunsch
  • Hormonelle Probleme - PMS, Wechselbeschwerden 
  • .... einfach nur zum Entspannen & die eigene Mitte wieder finden ...

 

SHIATSU versteht sich als komplementäre alternative Behandlungsform - sie ersetzt weder den Arztbesuch noch eine medizinische oder psychiatrische Behandlung.